Krankheit

„Die beste Arznei für den Menschen ist der Mensch.

Der höchste Grad von Arznei ist die Liebe“.

Paracelsus

Das Wort Heil, mit dem viele Menschen ein wenig hadern, ist eigentlich eine sehr einfache Bezeichnung für einen Zustand, den wir alle anstreben: Wir wollen nicht nur gesund sein, sondern heil – besser gesagt: ganz, komplett, vollständig, insgesamt genauso, wie es sich in der Tiefe für uns persönlich richtig anfühlt.

Daraus leitet sich der Begriff Heilung ab. Was bedeutet Heilung? Wenn Du nach Heilung suchst, dann denkst Du möglicherweise zunächst an die klassische Schulmedizin. Doch Heilung gelingt nicht nur durch äußere Einflussnahme, auch wenn die Schulmedizin dies gesetzlich für sich in Anspruch nehmen darf.  Menschen können sehr krank sein und sich dennoch auf gewisse Weise komplett, vollständig und sich somit heil fühlen. Diese Betrachtungsweise mag ein wenig ungewohnt sein.

Krankheit geschieht nicht einfach, sie ist immer ein Signal, das tief aus unserem inneren Lebenskern gesendet wird. Heilung wird dann eintreten, wenn wir verstehen „warum“ sich gerade diese Krankheit zeigt. Unser Körper spricht dabei eine Sprache. Der Körper drückt aus, was innerlich „richtig“ oder „falsch“ läuft.

Jeder Mensch hat seinen Genesungsprozess selbst in der Hand, wenn er sich nur traut, auf den Grund zu schauen, auf die wahren Ursachen dessen, warum er sich gerade diese oder jene Krankheit zugezogen hat. Hat er dies einmal verstanden, so kann er seine Signale der Krankheit deuten und Handlungen in die Praxis umsetzen, die eine Veränderung in seinem Leben herbeiführen können. Die Einnahme von Arzneimitteln unterstützt diesen Prozess dabei oft, doch sollte der Betroffene zugleich tiefer in sich selbst schauen und an den psychologischen Ursachen mitarbeiten.

Diese Seiten sollen dir dabei helfen erste Ansätze zu finden, die du in deinem Heilungsprozess nutzen kannst.

%d Bloggern gefällt das: